Pflanzenlicht

SANlight FLEX II LED Pflanzenlampe

Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle

Passendes Zubehör zur SANlight FLEX II LED Pflanzenlampe

Wann braucht man eine Pflanzenlampe?

Hast du dich jemals gefragt, ob du eine Pflanzenlampe wirklich brauchst? Hier ein paar Szenarien in denen eine Lampe wirklich Sinn macht:

Indoor-Dschungel-Vibes

Wenn du deine grünen Lieblinge in einem Raum ohne Tageslicht, wie einem düsteren Keller oder einem lichtarmen Zimmer großziehst, kommt die Pflanzenlampe ins Spiel. Sie ist der ultimative Helfer und gibt deinen Pflanzen den extra Boost Licht, um sich prächtig zu entwickeln.

Winter Wonderland

Wenn die Tage kürzer werden und das natürliche Sonnenlicht schwach ist, können Pflanzenlampen deinen Schätzen helfen, den Winter über zu tun als ob es Sommer ist. Sie sind wie eine warme Umarmung in der kalten Jahreszeit und halten deine Pflanzen in Bestform, auch wenn es draußen frostig ist.

Saatgut-Party

Du willst deine eigenen kleinen Pflanzen-Babies aus Samen oder Stecklingen ziehen? Dann schnapp dir eine Pflanzenlampe, um das beste Licht für ihr gesundes Wachstum zu liefern. Mit der richtigen Beleuchtung werden sie in kürzester Zeit groß und stark.

Lichtshow-Upgrade

Selbst wenn du bereits genug natürliches Licht hast, kann eine Pflanzenlampe wie ein genialer Bühneneffekt wirken. Besonders wenn du anspruchsvolle Pflanzen mit hohen Lichtbedürfnissen hast, gibt ihnen die Pflanzenlampe den Extra-Kick, den sie brauchen, um das Beste aus sich herauszuholen.

Blütenexplosion

Einige Pflanzen brauchen spezielle Lichtspektren, um ihre Blüten und Früchte in voller Pracht zu entfalten. Hier kommt die Pflanzenlampe ins Spiel und gibt ihnen das Licht ihrer Träume.

Es gibt verschiedene Arten von Pflanzenlampen wie LED, HID und Leuchtstofflampen. Wir setzen mit unserer SANlight FLEX II Serie voll auf LED. Sie sind besonders beliebt, weil sie energieeffizient sind, ein breites Spektrum bieten und dabei cooler sind als die anderen Lampen. Wähle einfach die passende FLEX II LED, die am besten zu deinen Pflanzenplänen passt, und lass die grüne Magie geschehen!

LED Pflanzenlampen und ihre Eigenschaften

Bei der Auswahl einer LED-Pflanzenlampe gibt es verschiedene Eigenschaften, auf die du achten solltest, um sicherzustellen, dass sie deinen und vor allem den Anforderungen deiner Pflanzen gerecht wird. Hier sind einige wichtige Eigenschaften von LED-Pflanzenlampen:

Lichtintensität

Überprüfe die Lichtintensität, die in der Regel in der Einheit Lumen (lm) oder Mikromol pro Sekunde (µmol/s) gemessen wird. Je nach den Bedürfnissen deiner Pflanzen solltest du eine Pflanzenlampe mit ausreichender Lichtleistung wählen. Hohe Lichtintensität ist besonders wichtig, wenn du Pflanzen in der Blütephase oder Pflanzen mit höheren Lichtanforderungen züchtest.

Energieeffizienz

Achte auf den Energieverbrauch der LED-Pflanzenlampe. Effiziente Modelle wandeln einen größeren Anteil der zugeführten Energie in Licht um und erzeugen weniger Wärme. Dadurch werden nicht nur deine Stromkosten gesenkt, sondern auch das Überhitzen der Pflanzen minimiert.

Lichtspektrum

Das Lichtspektrum ist entscheidend für das Pflanzenwachstum. Überprüfe, ob die LED-Pflanzenlampe ein ausgewogenes Spektrum aus blauen und roten Lichtwellenlängen sowie möglicherweise zusätzlichen Farben bietet. Ein Vollspektrumlicht ist ideal, da es alle notwendigen Lichtfarben für das gesamte Pflanzenwachstum abdeckt.

Kühlung

Überprüfe, ob die LED-Pflanzenlampe über einen effizienten Kühlmechanismus verfügt, um die Wärmeabgabe zu gewährleisten. Übermäßige Hitze kann die Pflanzen schädigen, daher ist es wichtig, dass die Lampe über integrierte Kühlsysteme oder Kühlkörper verfügt, um eine optimale Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten.

Haltbarkeit und Zuverlässigkeit

Achte auf die Qualität und Langlebigkeit der LED-Pflanzenlampe. Lies Bewertungen anderer Benutzer, um sicherzustellen, dass die Lampe zuverlässig ist und eine angemessene Lebensdauer hat.

Berücksichtige diese Eigenschaften bei der Auswahl einer LED-Pflanzenlampe, um sicherzustellen, dass sie effizient, anpassbar und langlebig ist und den Bedürfnissen deiner Pflanzen gerecht wird.

Richtige Verwendung der Pflanzenlampe

Die richtige Verwendung einer LED-Pflanzenlampe hat einen großen Einfluss auf das Wachstum und die Gesundheit deiner Pflanzen. Hier sind einige Tipps, wie du eine LED-Pflanzenlampe richtig einsetzen kannst:

Platzierung der Lampe

Platziere die LED-Pflanzenlampe in der richtigen Höhe über den Pflanzen. Die genaue Höhe hängt von der Lichtintensität und den Lichtbedürfnissen deiner Pflanzen ab. Als allgemeine Faustregel kannst du die Lampe in der vegetativen Phase etwa 30 bis 60 cm über den Pflanzen aufhängen und in der Blütephase etwa 15 bis 30 cm darüber.

Beleuchtungsdauer

Pflanzen benötigen auch eine Ruhephase ohne Licht, um richtig zu wachsen. Die meisten Pflanzen benötigen 12 bis 16 Stunden Licht pro Tag in der vegetativen Phase und 8 bis 12 Stunden Licht in der Blütephase. Achte darauf, den richtigen Beleuchtungszyklus einzuhalten, indem du die Lampe entsprechend ein- und ausschaltest.

Beobachtung der Pflanzen

Überwache das Wachstum deiner Pflanzen regelmäßig. Achte auf Anzeichen von Lichtstress (z. B. verbrennte Blätter) oder Mangel an Licht (z. B. gestreckte, schwache Stängel). Wenn du solche Anzeichen bemerkst, kannst du die Höhe der Lampe anpassen oder die Lichtintensität reduzieren, um das Wachstum deiner Pflanzen zu optimieren.

Wartung der Lampe

Reinige die LED-Pflanzenlampe regelmäßig von Staub und Schmutz, um sicherzustellen, dass sie maximalen Lichtoutput liefert. Überprüfe auch regelmäßig die Kühlsysteme oder Kühlkörper, um sicherzustellen, dass die Lampe nicht überhitzt.

Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers für deine spezifische LED-Pflanzenlampe zu lesen und zu befolgen, da die genauen Empfehlungen je nach Modell variieren können. Indem du die LED-Pflanzenlampe richtig verwendest, kannst du das beste Wachstumsergebnis für deine Pflanzen erzielen.

Pflanzenlampen von SANlight

Wir freuen uns die fantastischen Produkte der SANlight GmbH in unser Sortiment aufnehmen zu können. Denn warum sich mit weniger zufriedengeben, wenn man das Beste haben kann? SANlight ist ein europäischer Hersteller mit Sitz im malerischen Schruns, Österreich. Mit ihrer hauseigenen Forschung entwickeln sie Beleuchtungssysteme, die durch Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Beleuchtungslösungen überzeugen.

Was uns besonders begeistert, ist die Tatsache, dass SANlight nicht nur auf dem Papier brilliert, sondern auch tatsächlich alles in-house produziert. Das bedeutet, dass jedes einzelne ihrer Produkte mit Liebe und Sorgfalt vor Ort hergestellt wird. Kein Wunder, dass ihre Qualität und Zuverlässigkeit in der Pflanzenzucht-Szene legendär sind, oder?

Mit der SANlight FLEX II Serie haben wir unseren persönlichen Rockstar unter den Pflanzenlampen gefunden! Diese Lichtlösung ist der Inbegriff von Vielseitigkeit und Leistung. Egal, ob du ein Hobbyzüchter oder ein erfahrener Profi bist, die SANlight FLEX II wird dich umhauen. Sie bietet eine super Kombination aus Effizienz, Power und erstklassigem Pflanzenwachstum. Deine Pflanzen werden förmlich vor Freude strahlen und dich mit neuen fantastischen Blättern und Blüten belohnen.

Die SANlight FLEX II LED Serie

Willst du deine Pflanzen auf ein neues Level bringen? Die Antwort lautet: SANlight FLEX II-Serie! Diese kompakte und leistungsstarke LED-Belichtungslösung wird dich umhauen. Egal, ob du Multilayeranwendungen betreibst, eine Interlight-Lösung suchst, Pflanzen bewurzeln möchtest oder einfach nur deine Pflanzensammlung perfekt beleuchten willst - die SANlight FLEX II hat alles drauf.

Hier kommt das Coolste: Das überarbeitete Lichtspektrum der SANlight FLEX II-Serie ist breitbandig und perfekt ausbalanciert mit einem optimalen Verhältnis von FarRed/Red. Das bedeutet nicht nur eine beschleunigte Bewurzelung von Stecklingen, sondern auch ein starkes Wachstum in der frühen Phase des Pflanzenlebens. Und hey, vergiss nicht, dass es sich auch perfekt für deine Zimmerpflanzen eignet!

Aber das ist noch nicht alles. Diese Leuchte bleibt während des Betriebs angenehm kühl dank der großzügig ausgelegten passiven Kühlung. Und das Beste daran? Mit ihrer hohen IP68-Schutzart kannst du die SANlight FLEX II zwischen den Pflanzen platzieren, wo sonst kein Licht hinkommt.

Du willst maximale Flexibilität? Du bekommst sie mit der SANlight FLEX II. In Kombination mit den hauseigenen Treibern lassen sich auch komplexe Lichtsysteme mit mehreren LED Leisten problemlos realisieren. Du hast ein spezielles Projekt? Wir beraten dich gern. :)

Was kostet eine Pflanzenlampe an Strom?

Der Stromverbrauch einer LED-Pflanzenlampe hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie ist die Leistung der Lampe? Was ist die durchschnittliche Betriebsdauer pro Tag und wie hoch ist der Energieverbrauch pro Stunde? Die Kosten für den Strom können daher je nach diesen Variablen variieren.

Um eine grobe Schätzung der Stromkosten zu machen, benötigst du die Leistungsaufnahme der LED-Pflanzenlampe in Watt (W) und den Strompreis pro Kilowattstunde (kWh), den du laut Vertrag bezahlst.

Hier ist ein Beispiel, wie du den Stromverbrauch berechnen kannst:

Erster Schritt

  • Überprüfe die Leistungsaufnahme der LED-Pflanzenlampe, die normalerweise auf dem Gerät oder in den technischen Spezifikationen angegeben ist (z.B. 50 W).
  • Ermittle den Strompreis pro Kilowattstunde (kWh), den du in deiner Region zahlst.
  • Für unser Beispiel nehmen wir die SANlight FLEX II 20 Pflanzenlampe. Sie hat eine Leistungsaufnahme von 20 W. Bei dem Strompreis gehen wir von 0,20€ pro kWh aus.

Berechnung

  • Teile die Leistung der Lampe durch 1.000, um sie in Kilowatt (kW) umzuwandeln: 20 W / 1.000 = 0,02 kW.
  • Multipliziere die umgewandelte Leistung mit der Betriebsdauer der Lampe pro Tag, um die tägliche Strommenge zu erhalten: 0,02 kW x 10 Stunden = 0,2 kWh.
  • Multipliziere die tägliche Strommenge mit der Anzahl der Tage im Monat, um die monatliche Strommenge zu erhalten: 0,2 kWh x 30 Tage = 6 kWh.
  • Multipliziere die monatliche Strommenge mit dem Strompreis pro Kilowattstunde, um die geschätzten monatlichen Stromkosten zu erhalten: 6kWh x 0,20 €/kWh = 1,2 €/ Monat.

Dies ist nur ein Beispiel, und die tatsächlichen Kosten können je nach deinem Strompreis und der Betriebsdauer der Lampe abweichen. Beachte auch, dass der Stromverbrauch zwischen verschiedenen Modellen von LED-Pflanzenlampen variieren kann.

Wir raten dir den tatsächlichen Verbraucht einmal vorab zu berechnen, um böse Überraschungen bei der Stromrechnung zu vermeiden. Wie du aber siehst, sind die Stromkosten bei der SANlight FLEX II LED Serie sehr überschaubar. :)