Monsteras

Monsteras

Monsteras sind wie die großen, grünen Dinosaurier des Dschungels. Sie haben diese riesigen, spektakulären Blätter, die aussehen, als könnten sie einen Mann in Sekundenschnelle verschlingen. Wenn du jemals das Gefühl hast, dass deine Monstera dich anstarrt, dann ist das wahrscheinlich der Fall - sie hat eine natürliche Fähigkeit, dich anzusehen und zu beobachten, als ob sie sagen würde: "Ich sehe dich, Mensch. Ich habe meine Augen auf dich gerichtet."

Aber keine Angst, Monsteras sind nicht wirklich gefährlich - es sei denn, du bist ein kleines Insekt, das sich zufällig auf ihren Blättern befindet. Dann kann es sein, dass du in einem ihrer Löcher verschwindest und nie wieder gesehen wirst. Aber hey, so ist das Leben im Dschungel!

Wenn du eine Monstera zu Hause hast, solltest du dich auf ihre Persönlichkeit einstellen. Sie sind groß und mutig, aber manchmal auch etwas launisch. Sie brauchen viel Platz und viel Licht, aber nicht zu viel direkte Sonne. Wenn sie sich nicht wohl fühlen, werden sie es dich wissen lassen - ihre Blätter werden schlaff und braun, als ob sie sagen würden: "Hey, ich brauche mehr Platz und mehr Aufmerksamkeit!"

Aber wenn du ihnen genug Liebe und Pflege gibst, werden sie dir jahrelang Freude bereiten. Sie werden dir zeigen, dass sie keine Dinosaurier sind, sondern einfach nur wunderschöne Pflanzen, die dein Zuhause verschönern und dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.

Pflanzengläser by berlinplant

1 von 7

Allgemeine Pflegetipps

Monsteras sind pflegeleichte Zimmerpflanzen, die jedoch einige besondere Bedürfnisse haben. Hier sind einige allgemeine Pflegetipps für Monsteras:

Licht Monsteras brauchen helles, indirektes Licht, um gut zu wachsen. Sie sollten jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da dies zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Und die will keiner.

Bewässerung Monsteras bevorzugen gleichmäßig feuchte Erde, aber keine Staunässe. Lassen Sie die oberste Schicht der Erde zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen. Mit unseren Aroidmix ist das fast unmöglich.

Luftfeuchtigkeit Monsteras mögen eine höhere Luftfeuchtigkeit. Gerade panaschierte Blätter solltest du aber auf keinem Fall besprühen, da das Weiß so schnell zu einem Braun werden kann.

Düngung Monsteras futtern gerne und viel. Sie gehören zu den Starkzehrern. Je nach Bedingungen kannst du sie bei jeden Gießen düngen.

Umtopfen Monsteras sollten alle zwei bis drei Jahre in einen größeren Topf umgetopft werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Verwende eine gut durchlässige Blumenerde, um Staunässe zu vermeiden.

Beschneidung Monsteras wachsen schnell und können schnell einen recht chaotischen Wuchs entwickeln. Monsteras lassen sich super zurückschneiden und vermehren.