Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Monstera Thai Constellation

Monstera Thai Constellation

Sie darf in keiner Sammlung fehlen.

Zwar etwas teurer als ihre Schwester die Monstera deliciosa variegata aber dafür mit einem entscheidenden Vorteil ... ihre Panaschierung ist stabil!

Diese Art wurde im Labor geschaffen und hat ihre Schönheit in den Genen.

Normaler Preis €69,95
Normaler Preis Verkaufspreis €69,95
Sale Bald zurück
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Exemplar

Topfgröße 10.5

Vollständige Details anzeigen

Pflege der Monstera Thai Constellation

  • Dorfschönste

    (einfach)

  • Everybody‘s Darling (normal)

  • Diva

    (anspruchsvoll)

Generell ist die Monstera Thai Constellation eine pflegeleichte Pflanze ohne besonders hohe Ansprüche. Bei großflächigen Panaschierungen sollte unbedingt auf den pH-Wert im Boden geachtet werden, damit diese auf den Blättern nicht knusprig werden.

Quick Tipps

  • Licht

    Heller Standort ohne direkte Sonne

  • Luftfeuchtigkeit

    Luftfeuchtigkeit

    50-60%

  • Gießen

    Ca. 1x pro Woche nach Bedarf gießen

  • Düngen

    Düngen mit jedem Gießen

  • Wachstumsart

    Kriecht am Boden

Pflege im Detail

  • Licht

    Die Monstera Thai Constellation bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die panaschierten Blätter recht empfindlich sind. Ein Standort in der Nähe eines Ost- oder Westfensters ist ideal.

  • Luftfeuchtigkeit

    Diese Pflanze mag eine höhere Luftfeuchtigkeit, idealerweise zwischen 50-60%. Ein Luftbefeuchter sollte gerade in Neubauten zur Unterstützung verwendet werden.

  • Wasser

    Die Monstera Thai Constellation sollte erst gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist. Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen. Verwende am besten gefiltertes oder Regenwasser.

  • Dünger

    Die Monstera Thai Constellation benötigt wie alle Zimmerpflanzen eine regelmäßige Nährstoffzufuhr. Wir düngen unsere Pflanzen mit 50% der vom Hersteller vorgeschriebenen Konzentration bei jedem Gießen.

  • Boden

    Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Ein Aroidmix speziell für Monsteras ist dafür ideal geeignet. Achte bei dieser Pflanze unbedingt auf den richtigen pH-Wert im Boden.

  • Wuchsform

    Die Monstera Thai Constellation kann ziemlich groß werden. Sie wächst kriechend am Boden. Ein längliches Pflanzgefäß ist also ideal.

  • Umtopfen

    Umgetopft werden sollte immer nach Bedarf (auch im Winter), sobald die Wurzeln den kompletten Pflanztopf ausfüllen. Spätestens nach 2-3 Jahren sollten das verrottete Substrat aber vollständig erneuert werden.

  • Vermehrung

    Die Vermehrung erfolgt am besten durch Stecklinge. Schneide einen Trieb unterhalb eines Knotens ab und lass ihn in Wasser oder einem passendem Substrat bewurzeln. Sobald sich die Wurzeln mehrfach teilen, kann die Pflanze wieder in einen Aroidmix umziehen.

Etwas für dich?

1 von 7

Nerd-Wissen zur Monstera Thai Constellation

Die Monstera Thai Constellation ist eine kultivierte Sorte der Monstera deliciosa und zeichnet sich durch ihre einzigartige panaschierte Blattfärbung aus. Im Gegensatz zu anderen panaschierten Sorten, bei denen die Variegation oft durch zufällige genetische Mutationen auftritt, ist die Panaschierung der Monstera Thai Constellation stabil. Das bedeutet, dass die charakteristischen weißen oder cremefarbenen Flecken auf den Blättern nicht dazu neigen, im Laufe der Zeit zu "vergrünen" oder zu verschwinden. Diese Stabilität macht die Monstera Thai Constellation besonders begehrt und unterscheidet sie von anderen variierten Monstera-Sorten.

  • Herkunft

    Die Monstera Thai Constellation ist eine kultivierte Sorte der Monstera deliciosa. Obwohl der Name "Thai Constellation" auf Thailand hindeutet, ist die ursprüngliche Monstera deliciosa in den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet. Die Bezeichnung "Thai Constellation" ist eher ein Handelsname und bezieht sich auf die spezielle Züchtung und Panaschierung dieser Sorte.

  • Taxonomie

    • Reich: Plantae (Pflanzen)
    • Abteilung: Angiospermen (Blütenpflanzen)
    • Klasse: Monokotyledonen (Einkeimblättrige)
    • Ordnung: Alismatales
    • Familie: Araceae (Aronstabgewächse)
    • Gattung: Monstera
    • Art: Monstera deliciosa
    • Kultivar: Thai Constellation
  • Merkmale

    Sie ist bekannt für ihre großen, herzförmige Blätter mit den charakteristischen Löchern und Schlitzen, bekannt als "Fenestration". Die Thai Constellation hat zusätzlich eine weiße fast cremefarbene Panaschierung, die anders als bei der Monstera deliciosa variegata stabil ist.

    Ein weitere Unterschied ist, dass sie bevorzugt kriechend wächst und nicht klettert (ist theoretisch aber dennoch möglich).

  • Toxizität

    Stubentiger aufgepasst: Die Monstera Thai Constellation enthält, wie andere Monstera-Arten auch, Kalziumoxalatkristalle. Diese Substanz kann bei Verschlucken oder Kontakt mit den Schleimhäuten zu Reizungen führen.

Eine kurze Geschichte

In einem geheimen botanischen Labor tief im Dschungel Thailands arbeitete Dr. Blattgrün an einer Formel, die Pflanzen in lebende Energiequellen verwandeln sollte. Gerade als er die letzte Zutat hinzufügte, stolperte er und verschüttete die gesamte Mischung auf eine unscheinbare Monstera deliciosa variegata.

Plötzlich leuchtete die Pflanze auf, als ob sie von innen heraus strahlen würde. Ihre Blätter verwandelten sich in ein Muster aus leuchtenden Sternen und Galaxien. "Das ist es! Die Panaschierung ist stabil und wird nie mehr vergrünen. Wir nennen sie Monstera Thai Constellation, zu Ehren ihres Ursprungs!", rief Dr. Blattgrün aus.

Doch die Veränderungen hörten nicht auf. Die Monstera Thai Constellation begann, sich aus ihrem Topf zu erheben und schwebte in der Luft. Sie öffnete ein Portal zu einer anderen Dimension, aus der magische Kreaturen strömten, die das Labor erkundeten.

"Was für ein unglaublicher Durchbruch! Diese Pflanze ist ein Tor zu anderen Welten!", staunte Dr. Blattgrün.

Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer, und bald kamen Wissenschaftler und Magier aus der ganzen Welt nach Thailand, um dieses Wunder zu sehen. Das Labor erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Patente, und die Monstera Thai Constellation wurde zur Legende.

Dank dieses glücklichen Unfalls hatte Dr. Blattgrün nicht nur eine revolutionäre Pflanze erschaffen, sondern auch die Tür zu unbekannten Universen geöffnet. Und so wurde die Monstera Thai Constellation zu einem magischen Symbol der Verbindung zwischen Wissenschaft und Fantasie.