Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Alocasia Jacklyn

Alocasia Jacklyn

Exemplar
Normaler Preis €22,95
Normaler Preis Verkaufspreis €22,95
Sale Bald zurück
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Diese Alocasia hat es dem Anschein nach gar nicht nötig eine Panaschierung zu haben. Von Natur aus sind ihre Blätter so atemberaubend, dass sie ihre Kolleg:innen mit Variegation auch so in den Schatten stellt.

Topfgröße 10.5

Vollständige Details anzeigen

Pflege der Alocasia Jacklyn

  • Dorfschönste

    (einfach)

  • Everybody‘s Darling (normal)

  • Diva

    (anspruchsvoll)

Generell ist die Alocasia Jacklyn eine mäßig anspruchsvolle Vertreterin der Alocasien. Sobald du den Dreh einmal raus hast, belohnt sie dich in kurzer Zeit mit einem der wohl faszinierendsten Blätter des Pflanzenreiches.

Quick Tipps

  • Licht

    Heller Standort ohne direkte Sonne

  • Luftfeuchtigkeit

    Luftfeuchtigkeit

    60-80%

  • Gießen

    Ca. 1x pro Woche nach Bedarf gießen

  • Düngen

    Düngen mit jedem Gießen

  • Wachstumsart

    Rankt nicht

Pflege im Detail

  • Licht

    Die Alocasia Jacklyn benötigt einen hellen Standort. Vermeide aber direkte Sonneneinstrahlung, da sie von Natur aus schnell zu Verbrennungen neigt. Ein Beachgirl ist sie definitiv nicht. :)

  • Luftfeuchtigkeit

    Hier ist diese Alocasia definitiv empfindlich. Achte stets darauf, dass die Luftfeuchtigkeit immer über 60% beträgt. Unterstütze die Jacklyn am besten mit einem Luftbefeuchtern, wenn du sie in einem normalen Raum hälst.

  • Wasser

    Nasse Füße mag sie nicht. Aber feucht sollte die Erde trotzdem sein. Wenn du das Substrat im Topf richtig aufbaust und eine gute Drainageschicht berücksichtigst, ist ein Übergießen schon fast unmöglich.

  • Dünger

    Dünge die Alocasia Jacklyn regelmäßig. Wir machen das in geringer Konzentration bei jedem Gießen. Halte dich dabei unbedingt an die Vorgaben des Herstellers des von dir verwendeten Düngers.

  • Boden

    In ihrer natürlichen Umgebung wächst die Alocasia Jacklyn in einem sehr luftigen Substratmix im Regelwald. Unser Berlinplant Aroidmix - Allrounder hat die perfekte Jungle-Mischung für deine Schätze.

  • Wuchsform

    Die Alocasia Jacklyn hat eine aufrechte Wuchsform und kann eine Höhe von bis zu 1 Meter erreichen. Ihre großen, pfeilförmigen Blätter und die aufregende Farbgebung sind ihr Markenzeichen.

  • Umtopfen

    Umtopfen ist alle 2-3 Jahre empfehlenswert oder wenn die Pflanze aus ihrem aktuellen Topf herauswächst. Dabei sollte ein Topf gewählt werden, der etwa 5 cm größer im Durchmesser ist als der vorherige.

  • Vermehrung

    Wie alle Alocasien kannst du die Jacklyn am einfachsten über das Ernten der Rhizome vermehren. Auch eine Nachzucht über die Bestäubung der Blüten ist möglich aber das gestaltet sich bei der Jacklyn als recht widerwillig.

Etwas für dich?

1 von 7

Nerd-Wissen zur Alocasia Jacklyn

Hier findest du Hintergrundwissen zur Alocasia Jacklyn. Wusstest du, dass ihr Name Jacklyn nur ein Kunstname im Handel ist? Unter Kenner:innen wird sie eher als Alocasia Sulawesi Sp. bezeichnet. Da sie wissenschaftlich aber noch nicht genau beschrieben wurde, ist auch das kein offizieller Name.

  • Herkunft

    Die Alocasia-Arten stammen ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Gebieten Asiens und Ozeaniens. Sie sind vor allem in Regenwäldern und Feuchtgebieten zu finden. Die Alocasia Jacklyn kommt ausschließlich in den Bergwäldern Sulawesi vor.

  • Taxonomie

    • Reich: Plantae (Pflanzen)
    • Abteilung: Angiospermen (Blütenpflanzen)
    • Klasse: Monokotyledonen (Einkeimblättrige)
    • Ordnung: Alismatales
    • Familie: Araceae (Aronstabgewächse)
    • Gattung: Alocasia
  • Merkmale

    Ganz klar hebt sich die Alocasia Jacklyn durch ihre auffälligen Blätter von ihren Artgenossen ab.

    Die Blätter der Alocasia Jacklyn sind groß, pfeilförmig und haben ein auffälliges Muster, das an Camouflage erinnert. Überzogen sind diese über und über mit kleinen Härchen.

    Der Blattstiel ist leicht rosa gepunktet und steht so im schönen Kontrast zu den Blättern.

  • Toxizität

    Die Alocasia Jacklyn ist, wie viele andere Mitglieder der Araceae-Familie, giftig. Sie enthält Calciumoxalat-Kristalle, die bei Verschlucken zu Reizungen der Mundschleimhäute, des Magens und des Darms führen können. Hautkontakt mit dem Pflanzensaft kann ebenfalls Reizungen hervorrufen. Es ist daher ratsam, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu platzieren.

Eine kurze Geschichte

Stell dir vor du bist ein:e Abenteurer:in, der:die durch den dichten Dschungel streift. Du bist auf der Suche nach exotischen Pflanzen und Tieren aber trotz deiner scharfen Augen und deines geschulten Blicks übersiehst du sie: die Alocasia Jacklyn, die Meisterin der Tarnung!

Die Alocasia Jacklyn ist keine gewöhnliche Zimmerpflanze. Nein, sie ist der James Bond des Pflanzenreichs! Ihre Blätter sind in einem einzigartigen Camouflage-Muster gefärbt, das selbst Modedesigner:innen neidisch machen würde. Wenn diese Pflanze ein LinkedIn-Profil hätte, stünde dort: "Spezialgebiet: Tarnung und täuschende Erscheinung."

Während andere Pflanzen im Dschungel um Aufmerksamkeit buhlen, indem sie große, farbenfrohe Blüten und Früchte tragen, geht die Alocasia Jacklyn einen anderen Weg. Sie hat die Kunst der Tarnung perfektioniert und kann sich so vor neugierigen Blicken und gefräßigen Tieren verstecken. Sie ist der Ninja unter den Pflanzen, immer bereit für einen Überraschungsangriff – oder besser gesagt, für eine Schockverliebtheit aus dem Hintergrund!