Alocasia Jacklyn
Alocasia Jacklyn
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Topfgröße 6.0cm
Höhe ca. 10cm
Abbildung exemplarisch. Jede Pflanze ist handverlesen und in Größe und Form ähnlich.
Versand
Versand
Wir versenden immer Montag und Dienstag. Die Versandkosten werden im Checkout berechnet. :)
Share

Pflege der Alocasia Jacklyn
Die Alocasia Jacklyn ist so auffällig wie eigenwillig – und das gilt auch für ihre Pflege. Sie liebt viel Licht, aber bitte ohne direkte Sonne: Ein heller, leicht geschützter Standort bringt ihre wild geformten, tief gefiederten Blätter am schönsten zur Geltung. Beim Gießen ist Fingerspitzengefühl gefragt: Die Erde sollte nie ganz austrocknen, aber auch niemals dauerhaft feucht sein. Ideal ist ein leichtes Auf und Ab der Feuchtigkeit – am besten in einem luftigen Substrat aus Rinde, Kokos, Perlite und etwas feiner Erde. Ihre feinen Wurzeln danken es dir mit kräftigem Wuchs. Was sie gar nicht mag: nasse Füße, plötzliche Zugluft und trockene Heizungsluft. Dünge sie lieber regelmäßig in kleiner Dosierung, statt selten mit voller Power – das hält sie vital, ohne sie zu stressen.
Tipp: Die Jacklyn gedeiht am schönsten bei stabil hoher Luftfeuchtigkeit. In einer Pflanzenvitrine oder in der Nähe eines Luftbefeuchters entwickelt sie nicht nur größere Blätter, sondern auch eine deutlich intensivere Zeichnung.
Quick Tipps
-
Heller Standort ohne direkte Sonne
-
Luftfeuchtigkeit
60-80%
-
Ca. 1x pro Woche nach Bedarf gießen
-
Düngen mit jedem Gießen
-
Rankt nicht
Pflege im Detail
-
Licht
Die Alocasia Jacklyn benötigt einen hellen Standort. Vermeide aber direkte Sonneneinstrahlung, da sie von Natur aus schnell zu Verbrennungen neigt. Ein Beachgirl ist sie definitiv nicht. :)
-
Luftfeuchtigkeit
Hier ist diese Alocasia definitiv empfindlich. Achte stets darauf, dass die Luftfeuchtigkeit immer über 60% beträgt. Unterstütze die Jacklyn am besten mit einem Luftbefeuchtern, wenn du sie in einem normalen Raum hälst.
-
Wasser
Nasse Füße mag sie nicht. Aber feucht sollte die Erde trotzdem sein. Wenn du das Substrat im Topf richtig aufbaust und eine gute Drainageschicht berücksichtigst, ist ein Übergießen schon fast unmöglich.
-
Dünger
Dünge die Alocasia Jacklyn regelmäßig. Wir machen das in geringer Konzentration bei jedem Gießen. Halte dich dabei unbedingt an die Vorgaben des Herstellers des von dir verwendeten Düngers.
-
Boden
In ihrer natürlichen Umgebung wächst die Alocasia Jacklyn in einem sehr luftigen Substratmix im Regelwald. Unser Alocasia Erdmix hat die perfekte Jungle-Mischung für deine Schätze.
-
Wuchsform
Die Alocasia Jacklyn hat eine aufrechte Wuchsform und kann eine Höhe von bis zu 1 Meter erreichen. Ihre großen, pfeilförmigen Blätter und die aufregende Farbgebung sind ihr Markenzeichen.
-
Umtopfen
Umtopfen ist alle 2-3 Jahre empfehlenswert oder wenn die Pflanze aus ihrem aktuellen Topf herauswächst. Dabei sollte ein Topf gewählt werden, der etwa 5 cm größer im Durchmesser ist als der vorherige.
-
Vermehrung
Wie alle Alocasien kannst du die Jacklyn am einfachsten über das Ernten der Rhizome vermehren. Auch eine Nachzucht über die Bestäubung der Blüten ist möglich aber das gestaltet sich bei der Jacklyn als recht widerwillig.
Etwas für dich?
-
Sale
Alocasia Loco
Normaler Preis €19,95Normaler PreisStückpreis / pro€29,95Verkaufspreis €19,95Sale -
Alocasia Watsoniana Red Vein
Normaler Preis €39,95Normaler PreisStückpreis / pro -
Anthurium vittariifolium
Normaler Preis €39,95Normaler PreisStückpreis / pro -
Ficus sagittata Variegata
Normaler Preis €29,95Normaler PreisStückpreis / pro -
Monstera adansonii albo variegata
Normaler Preis €59,95Normaler PreisStückpreis / pro -
Monstera deliciosa variegata
Normaler Preis €99,95Normaler PreisStückpreis / pro€99,95Verkaufspreis €99,95 -
Monstera Thai Constellation
Normaler Preis €16,95Normaler PreisStückpreis / pro -
Philodendron Jose Buono
Normaler Preis Ab €12,95Normaler PreisStückpreis / pro
Nerd-Wissen zur Alocasia Jacklyn
Hier findest du Hintergrundwissen zur Alocasia Jacklyn. Wusstest du, dass ihr Name Jacklyn nur ein Kunstname im Handel ist? Unter Kenner:innen wird sie eher als Alocasia Sulawesi Sp. bezeichnet. Da sie wissenschaftlich aber noch nicht genau beschrieben wurde, ist auch das kein offizieller Name.
-
Herkunft
Die Alocasia-Arten stammen ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Gebieten Asiens und Ozeaniens. Sie sind vor allem in Regenwäldern und Feuchtgebieten zu finden. Die Alocasia Jacklyn kommt ausschließlich in den Bergwäldern Sulawesi vor.
-
Taxonomie
- Reich: Plantae (Pflanzen)
- Abteilung: Angiospermen (Blütenpflanzen)
- Klasse: Monokotyledonen (Einkeimblättrige)
- Ordnung: Alismatales
- Familie: Araceae (Aronstabgewächse)
- Gattung: Alocasia
-
Merkmale
Ganz klar hebt sich die Alocasia Jacklyn durch ihre auffälligen Blätter von ihren Artgenossen ab.
Die Blätter der Alocasia Jacklyn sind groß, pfeilförmig und haben ein auffälliges Muster, das an Camouflage erinnert. Überzogen sind diese über und über mit kleinen Härchen.
Der Blattstiel ist leicht rosa gepunktet und steht so im schönen Kontrast zu den Blättern.
-
Toxizität
Die Alocasia Jacklyn ist, wie viele andere Mitglieder der Araceae-Familie, giftig. Sie enthält Calciumoxalat-Kristalle, die bei Verschlucken zu Reizungen der Mundschleimhäute, des Magens und des Darms führen können. Hautkontakt mit dem Pflanzensaft kann ebenfalls Reizungen hervorrufen. Es ist daher ratsam, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu platzieren.

SYBASoil
Alocasia Erdmix
Share
