Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Philodendron Ring of Fire

Philodendron Ring of Fire

Philodendron tortum x wendlandii

Exemplar
Normaler Preis €29,95
Normaler Preis Verkaufspreis €29,95
Sale Bald zurück
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Philodendron Ring of Fire ist ein echter Formwandler. So nimmt er über das Jahr verteilt unterschiedliche Farbtöne an. Durch seine gezackten und stark panaschierten Blättern ist er ein echtes Highlight in jeder Pflanzensammlung.

Topfgröße 12.0

Vollständige Details anzeigen

Pflege des Philodendron Ring of Fire

  • Dorfschönste

    (einfach)

  • Everybody‘s Darling (normal)

  • Diva

    (anspruchsvoll)

Der Philodendron Ring of Fire ist wie der normale Tortum oder Wendlandii eine pflegeleichte Pflanze. Dieser Philo kommt wunderbar im normalen Raum zurecht und braucht keine Vitrine oder ähnliches. :)

Quick Tipps

  • Licht

    Heller Standort ohne direkte Sonne

  • Luftfeuchtigkeit

    Luftfeuchtigkeit

    ab 50%

  • Gießen

    Ca. 1x pro Woche nach Bedarf gießen

  • Düngen

    Düngen mit jedem Gießen

  • Wachstumsart

    Kann ranken

Pflege im Detail

  • Licht

    Der Philodendron Ring of Fire kommt in der Natur nicht vor, da er ein Hybrid ist. Seine urspünglichen Formen wächsen in der Natur am Waldboden im Schatten der Bäume. Direkte Sonnenstrahlung ist daher nicht zu empfehlen, da die Blätter schnell verbrennen. Dennoch benötigt er einen hellen Standort mit viel Licht.

  • Luftfeuchtigkeit

    Wir können dich beruhigen! Diese Schönheit wächst auch bei ganz normalen Zimmerbedingungen. Wenn du deinem Philodendron Ring of Fire etwas gutes tun möchtest, sorgst du für eine Luftfeuchtigkeit um die 50 - 70%.

  • Wasser

    Wie alle Tropenpflanzen mag auch der Philodendron Ring of Fire ein dauerhaft feuchtes Substrat. Achte dennoch darauf, dass keine Staunässe entsteht, um Wurzelfäule zu vermeiden.

  • Dünger

    Eine ausgewogene Ernährung ist für jeden wichtig, auch für deine Pflanzen. Wir düngen bei jedem Gießen mit der Hälfte der vom Hersteller angegeben Konzentration. Achte aber auf den pH-Wert im Boden, da Dünger einen großen Einfluss darauf hat.

  • Boden

    Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Ein Aroidmix speziell für Aronstabgewächse ist dafür ideal geeignet.

  • Wuchsform

    Wie viele Vertreter seiner Art wächst der Philodendron Ring of Fire eher buschig am Boden. Umso größer er wird, kannst du ihm aber auch eine Rankhilfe geben, an der er empor wächst.

  • Umtopfen

    Umgetopft werden sollte immer nach Bedarf (geht auch im Winter), sobald die Wurzeln den kompletten Pflanztopf ausfüllen. Spätestens wenn der Philodendron Ring of Fire das Ende des Blumentopfes erreicht hat, wird es Zeit.

  • Vermehrung

    Die Vermehrung macht dir dieser Philodendron wirklich leicht. Du kannst die Cuttings direkt zwischen den Blattknoten ansetzen.

Etwas für dich?

1 von 7

Nerd-Wissen zum Philodendron Ring of Fire

Du ahnst es bestimmt schon. Der Philodendron Ring of Fire ist ein Hybrid. Es handelt sich bei diesem Philo um eine Kreuzung aus einem Philodendron tortum und einem Philodendron wendlandii.

  • Herkunft

    Da er ein Hybrid ist, hat er selbst kein Herkunftsland. Der Philodendron wendlandii ist in Mittel- und Südamerika beheimatet. Genauer gesagt findet man ihn in den tropischen Regenwäldern von Ländern wie Costa Rica, Nicaragua und Panama. Der Philodendron tortum hingegen stammt aus Brasilien.

  • Taxonomie

    • Reich: Plantae (Pflanzen)
    • Abteilung: Angiospermen (Blütenpflanzen)
    • Klasse: Monokotyledonen (Einkeimblättrige)
    • Ordnung: Alismatales
    • Familie: Araceae (Aronstabgewächse)
    • Gattung: Philodendron
    • Art: tortum x wendlandii
    • Beiname: Ring of Fire
  • Merkmale

    Das wohl auffälligste Merkmal dieser Pflanze sind ihre gezackten langen Blätter, mit ihrer unterschiedlich stark ausgeprägten Panaschierung.

  • Toxizität

    Philodendren enthalten Calciumoxalatkristalle, die bei Verschlucken oder Kontakt mit der Haut reizend wirken können. Besonders bei Katzen kann der Verzehr zu schleichenden Nierenschäden führen.